Hilfe suchen

Ablauf unseres Einsatzes


Wenn Sie Unterstützung im Alltag benötigen oder auch Fragen zu unseren Angeboten haben, melden Sie sich unter unserer Telefonnummer 0162/2540087. Sie erreichen dort in der Regel tagsüber von MO bis FR unsere Einsatzleiterinnen Frau Annette Niklaus oder Frau Gabriele Denk. Sollte die Einsatzleitung Ihren Anruf nicht sofort entgegennehmen können – wir arbeiten alle ehrenamtlich – scheuen Sie sich nicht, eine kurze Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir werden Sie schnellstmöglich zurückrufen.→

Sie besprechen mit der Einsatzleitung, wann und wo Sie unsere Hilfe benötigen. Wir suchen aus unserer Kartei einen geeigneten Helfer, möglichst in Ihrer Nähe.

Der Helfer oder die Einsatzleitung melden sich bei Ihnen, um Einzelheiten abzusprechen und die gewünschte Hilfe zu leisten.

Nachdem die Unterstützung für Sie erbracht wurde, entrichten Sie an den Helfer eine Aufwandsentschädigung nach unseren Sätzen und erhalten einen Abrechnungsbeleg als Quittung.

Bitte sprechen Sie mit der Einsatzleitung, falls die Zahlung der Aufwandsentschädigung für den Helfer schwierig für Sie ist. Wir werden auch da eine Lösung finden, unser Einsatz für Sie soll nicht an finanziellen Schwierigkeiten scheitern.

Sollten Sie Inhaber der Sozialcard Erding sein, erhalten Sie im Bedarfsfall folgende Leistungen kostenfrei: Seniorenbetreuung, Fahrdienste, Familien-, Haushaltshilfe, Kinderbetreuung, Teilnahme am Spatzennest und Mooszwergerl.

Für Gartenarbeit und Winterdienst gewähren wir im Bedarfsfall für Besitzer der Sozialcard Erding eine Ermäßigung der Kosten von 50%